Skip to content

Mediation

Ob einzelne Mitarbeiter in einem Ihrer Teams, ganze Gruppen, Projektmitarbeiter, Führungskräfte untereinander oder Vorgesetzte mit Teammitgliedern – im betrieblichen Umfeld gibt es zahlreiche Berührungs- und damit auch Reibungspunkte.

Wir kultivieren die Trennung von Arbeit und „Privatem“. Konflikte werden fälschlicherweise eher als etwas „Privates“ einsortiert und so fleißig unter Teppiche gekehrt.

Irgendwann stolpern wir dann über die Wellen in den Teppichen. Aus dem „privaten“ Zoff im Büro wird etwas, das ein konstruktives miteinander Arbeiten schwer oder unmöglich macht.

Vor einer professionellen, strukturierten und allparteilichen Klärung des Konfliktes scheuen sich Führungskräfte oft aus Mangel an Zeit oder dem passenden Rüstzeug, Angst, alles noch schlimmer zu machen oder eben in dem Glauben, die Streitparteien sollten da als erwachsene Menschen selber mit fertig werden. Und gehen so die Lösung gar nicht oder falsch an.

Als ausgebildeter Mediator im Ansatz der Klärungshilfe kann ich Ihnen dabei helfen, Differenzen, Irritationen oder eskalierende Konflikte im Betrieb zu bearbeiten und zu Konstruktivität zurückzukehren.

Wünschen Sie eine individuelle Beratung zum Thema Mediation? Kontaktieren Sie mich hier

 

Was ist Mediation?

Wenn Sie mit Mediation nicht allzu vertraut sind und sich gern etwas einlesen möchten, schauen Sie doch mal auf der Seite „Was ist Mediation?“ des Bundesverbandes Mediation vorbei.

Klärungshilfe ist dabei ein Ansatz, der darauf aus ist, die tieferen Gefühle und Verletzungen in einem Konflikt zur Sprache zu bringen. Er wurde durch Dr. Christoph Thomann bereits 1978 begründet, und später mit Einflüssen von Friedemann Schulz von Thun weiterentwickelt.